Antidiskriminierung

Positionspapier des RSV Seerose e.V. gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Antisemitismus

Wir, der RSV Seerose e.V., positionieren uns gegen jegliche Ausgrenzung – sei es Fremdenfeindlichkeit, Religionsfeindlichkeit, Hass gegen Andersdenkende, Ungleichbehandlung oder Rassismus. Dies hat und wird in unserem Verein keinen Platz erhalten. Die Zunahme der Gewalt in diesem Bereich erfüllt uns mit Schrecken, und wir sind nicht bereit, auch nur Tendenzen dieser Art in unserem Verein zuzulassen. Wir beklagen zudem die Unterrepräsentanz von Minderheiten im öffentlichen Leben Deutschlands – nicht zuletzt in Sport und Kultur.

Als erfolgreicher Verein im Dreiländereck DACH, dessen Mitglieder aus vielen verschiedenen Ländern und Kulturen stammen, sind wir uns unserer Rolle und Verantwortung als gesellschaftliche Säule der Zusammenkunft bewusst.

Wir stellen fest, dass der Radsport hier noch nicht im Fokus steht, beobachten jedoch, dass latente alltägliche Verunglimpfungen in unserer Sportart zunehmen. Auch die jüngsten Vorkommnisse im internationalen Wettbewerb nehmen wir zum Anlass, Stellung zu beziehen. Der Ausbau und die Förderung von Chancengleichheit, Gleichbehandlung und demokratischen Werten sind noch nicht ausreichend präsent und werden nicht überall aktiv gelebt.

Wir wollen hier und jetzt ein Zeichen setzen. Wir wollen als Sportverein mit dem Schwerpunkt Radsport die Grundwerte, die Denkweise und unser Handeln weltoffen repräsentieren.

Das Prinzip der Vielfalt mit der Kampagne „Bunt statt Braun“ unterstreicht unsere Entschlossenheit, NEIN zu Rassismus, NEIN zu Fremdenfeindlichkeit, NEIN zu Diskriminierung und NEIN zu Antisemitismus zu sagen.